Die Frühtracht 2023 ( Rapshonig und Standort Misburg ) ist geschleudert und abgefüllt.
Von den gleichen Standorten gibt es auch wieder Sommertrachthonig , den wir am 18.Juli ( Misburg) und 24. Juli ( Sehnde ) 2023 geschleudert haben. Wir konnten die Bienen, die wir auswärts am Rapsfeld platziert hatten, dort belassen. Der Raps war zwar verblüht, der Bauer hatte aber in der Nähe eine Grünbrache mit einer Wildblumenmischung eingesät und so eine attraktive Nektarquelle geschaffen. Für den Geschmack dürften unterschiedlichste Blüten eine Rolle gespielt haben ( u.a. Weißklee, Rotklee, Phacelia und auch Linden ). In Misburg wird nach meinem Eindruck der Geschmack des Blütenhonigs hauptsächlich durch die Robinien- und Lindenblüte bestimmt. Die gesamte Sommertracht ist aber wieder sehr lecker und hat eine interessanten Geschmackstiefe. Bis der Kristallisationsprozess beginnt und wir sie rühren und auch abfüllen können, braucht es aber noch etwas Geduld.
Grundsätzlich empfehle ich sich vorab zu erkundigen, welchen Honig wir in welchen Mengen und Glasgrößen vorrätig haben. Das kann natürlich leicht in Verbindung mit der obligatorischen Terminabsprache geschehen.
Die Bienen haben sich auch in diesem Jahr wieder sehr viel Mühe gegeben!
Nicht nur, dass sie uns hochwertigen Honig produzieren, sie bestäuben auch noch viele Pflanzen und sorgen so dafür, dass wir eine gute Obst- und auch Rapsernte haben. Die Farbenpracht unserer natürlichen Umgebung wäre bei weitem nicht so ausgeprägt!
Der Jahrgang 2023 ist wieder sehr lecker, variiert aber wie immer spürbar im Geschmack. Daher biete ich ja auch an, den Honig zu verkosten um den/die eigenen Favoriten zu finden. Denn bekanntermaßen sind Geschmäcker ja nun mal verschieden.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.