Anfang Dezember 2020 : Unbestellte Pflanzensamen nicht aussäen!
Weltweit bekommen Menschen derzeit Päckchen mit Pflanzensamen zugeschickt, die sie nicht bestellt haben. Der konkrete Absender ist unbekannt. Die Spur führt jedoch nach Asien.
Vor der Aussaat wird gewarnt, weil nicht angegeben wird, um welche Pflanze es sich handelt. So könnten darunter nicht heimische, invasive Pflanzenarten bzw. Unkräuter sein. Auch wenn dies nicht der Fall ist, so können sich am und im Saatgut Krankheitserreger befinden, wie Pilze, Bakterien oder Viren, die in Europa als Quarantäneschadorganismen eingestuft sind und deren Einschleppung unbedingt verhindert werden soll. Die Päckchen sind möglichst im Hausmüll zu entsorgen, also auch nicht über den Kompost oder die Biotonne. Für Fragen zuständig ist der Pflanzenschutzdienst im Bundesland. (Details D.I.B. aktuell 4/2020 )
Die Honigvorräte gehen zur Neige…
Die zwischenzeitliche Sorge, dass allein der Haustürverkauf ( aufgrund der Pandemie wurden sämtliche von uns besuchten Märkte abgesagt 😑😑😑 ) als Absatzquelle nicht ausreicht, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Auf jeden Fall ist die Frühtracht bis auf ein paar kleine Gläser weitgehend abverkauft und auch die Vorräte der Sommertracht schmelzen dahin. Dass sich viele Menschen auf den ( mitunter auch: Um- ) Weg zu mir nach Misburg machen ist für mich ein schönes Zeichen für die Vertrauensbasis, die sich die Imkerei Misburg im Laufe der Jahre erarbeitet hat.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.