Leider muss man feststellen, dass Honig regelmäßig gepanscht, d.h. teilweise oder vollständig durch Zuckersirup ersetzt wird. Genau genommen ist es dann kein Honig mehr ! Die Honigverordnung ist insoweit eindeutig:
Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen erzeugt wird, indem die Bienen Nektar von Pflanzen oder Sekrete lebender Pflanzenteile oder sich auf den lebenden Pflanzenteilen befindende Exkrete von an Pflanzen saugenden Insekten aufnehmen, durch Kombination mit eigenen spezifischen Stoffen umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstocks speichern und reifen lassen.
Das klingt etwas sperrig, trifft es aber genau und entspricht auch den Erwartungen der meisten Konsumenten. Sie möchten keinen gepanschten „HONIG“, der zu mehr oder weniger großen Teilen aus Zuckersirup besteht. Sie möchten genau das, was die Honigverordnung vorschreibt:
Honig ist (nur) das, was der Imker durch Schleudern
den Honigwaben entnimmt, ohne etwas hinzuzufügen!
Leider wird aber gerade bei importierter Ware sehr oft betrogen. Die Marktteilnehmer sind inzwischen so dreist, dass sie Zuckersirup anbieten, der so präpariert wurde, dass er bei Laboruntersuchungen als Honig durchgeht. Das dann auch zu Preisen, die für hiesige Erwerbsimkereien – die davon leben müssen! – ruinös sind.
Wenn man in einer Suchmaschine eingibt „fructose syrup honey food grade“
![](https://www.imkerei-misburg.de/wp-content/uploads/2024/12/image1.png)
findet man viele Angebote.
![](https://www.imkerei-misburg.de/wp-content/uploads/2024/12/image0.png)
Dabei werden die Anbieter in ihrem Auftreten auch immer dreister. Im Oktober 2024 wurde ausgerechnet auf einer Lebensmittelmesse in Paris Zuckersirup als Honigersatz aus China angeboten
Für GB : 0,98 US $/kg ( incl. Versandkosten – mit Garantie für Labortests !)
Für EU : 1,50 US $/kg ( incl. Versandkosten – mit Garantie für Labortests!)
Die unterschiedlichen Preise hängen damit zusammen, dass man in GB nur relativ einfache Laboruntersuchungen macht, da muss man sich bei der Panscherei nicht so viel Mühe geben.
Ein grundsätzliches Problem ist, dass die Untersuchungskapazitäten schon beim hiesigen Zoll nicht ausreichen, da die hierfür zuständigen Ressourcen auch für den Schmuggel von Drogen und Waffen zuständig sind. Hinzu kommt, dass Testkapazitäten fehlen und die Testmethoden dringend zu verbessern sind!!! Also ein großes Einfallstor für gepanschte Ware!
Besonders erhellend ( und erschreckend zugleich ! ) war ein Bericht von „ ZDF FRONTAL“ am 17.12.2024,
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/honig-supermarkt-gepanscht-dna-analyse-100.html
der sehenswert und in der Mediathek nach wie vor verfügbar ist. Sämtliche(!) von den Eigenmarken der Supermarktketten oder Langnese in Gen-Tests untersuchten Honige wurde als „nicht authentisch“ eingestuft. Damit konfrontiert war die Reaktion der Supermärkte, dass sie die Objektivität und Qualifikation der Labore bezweifeln. Ich weiß nicht ob ihnen wirklich bewusst ist, dass sie in einen massenhaften Betrug der Verbraucher involviert sind. Offenbar ist diese Reaktion ökonomisch begründet. Wenn sie die Ergebnisse anerkennen, müssen sie sofort eine gigantische Rückrufaktion starten, damit die als Honig etikettierte Ware, die kein Honig ist, aus den Regalen verschwindet. Einfach nur krass.
Sorgen machen nicht nur mir die Folgen für die Berufsimker! Sie können in diesem ruinösen Wettbewerb nicht bestehen, noch dazu weil sie ECHTEN HONIG produzieren und sich damit gegen ZUCKERSIRUP behaupten müssen. Sie können zu diesen Preisen nicht wirtschaftlich arbeiten, müssen Mitarbeiter entlassen und verlieren ihre Existenz. Damit entfällt dann aber auch die Bestäubungsleistung ihrer Bienen bei uns.
Fazit:
Gepanschte, als „Honig“
deklarierte Ware muss vom Markt verschwinden!!!
DNA-Tests müssen zwingend zum Standard werden !!!
Wie können sich die Verbraucher schützen, die echten Honig haben möchten und nicht irgendwelchen Sirup?
-
- Achten Sie auf die Herkunft: Augen auf beim Honigkauf!!!
Die Rückseite der Gläser ist mitunter wichtiger als das schöne Etikett! Importhonige „Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ ( Anteil über 70 % !) sind oft gestreckt, gepanscht und mit Sporen der Amerikanischen Faulbrut kontaminiert. Fast die Hälfte aller untersuchten Proben war kein reiner Honig ( China 74 %, Türkei 93% !
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Honig-wird-massenhaft-gefaelscht-article24101164.html )Etwas Hoffnung macht, dass im März 2024 eine neue EU-Verordnung verabschiedet wurde. die innerhalb von 18/24 Monaten umzusetzen ist. Sie verlangt die Angabe aller Herkunftsländer in absteigender Reihenfolge. Zudem soll die EU-Kommission einheitliche Analysemethoden entwickeln, wobei man sich darauf einstellen kann, dass „die Gegenseite“ nicht schläft und auch bei der Panscherei neue Techniken einsetzt ( Hase und Igel?).
- Achten Sie auf die Herkunft: Augen auf beim Honigkauf!!!
-
- Achten Sie auf den Preis
Kann man zu diesem niedrigen Preis ECHTEN HONIG erwarten oder nur Zuckersirup.
Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich für :
- Honig aus Deutschland im Neutralglas mit Etikett, oder
- Achten Sie auf den Preis
-
-
- “ ECHTER DEUTSCHER HONIG“ = Glas und Gewährververschluss (= Etikett) vom DIB
-
entscheiden.